Schule mit Profil
Grundschule Weyhausen
In der Grundschule Weyhausen nehmen sich alle gegenseitig mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und persönlichen Prägungen ernst. Gemeinsam wird Verantwortung für die Gestaltung der Schule übernommen. Die Grundschule Weyhausen fordert und fördert ihre Schülerinnen und Schüler in vielfältiger und sehr unterschiedlicher Weise, sodass sehr verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten wie beispielsweise musische, kreative oder auch mathematische angesprochen werden. Im Schulalltag bzw. im Schuljahr finden deshalb über den täglichen Unterricht hinaus vielfältige Aktionen statt. Dabei wird darauf geachtet, dass dennoch der Unterricht nicht vernachlässigt wird. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch die zwei Schwerpunkte Lesen und Bewegung im Profil der Schule und in der pädagogischen Arbeit herauskristallisiert.

Schwerpunkte im Profil
Grundschule Weyhausen
Vorlesezeit während der Frühstückspause: In der Zeit von 9:00 bis 9:10 Uhr gibt es täglich eine verbindliche Vorlesezeit. Diese ist gekoppelt mit einer gemeinsamen Frühstückszeit im Klassenraum, sodass die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, ihr Frühstück in Ruhe zu sich zu nehmen.
Besuch der Bücherei: Jede Woche besuchen die Schülerinnen und Schüler die Samtgemeindebücherei in Weyhausen, wo ihnen ein vielfältiges Angebot von Bilder- bis zu Jugendbüchern zur Verfügung steht. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen helfen den Kindern bei der Auswahl der Bücher. Das Entleihen der Bücher ist kostenlos. Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen.
Antolin: Die Schülerinnen und Schüler nutzen ab Klasse 2 das Programm Antolin zur Leseförderung, das Quizfragen zu klassischen Kinder- und Jugenbüchern, aber auch zu Neuerscheinungen enthält. Beim Beantworten dieser Fragen müssen sich die Kinder mit dem Buchinhalt beschäftigen, sodass das sinnentnehmende Lesen trainiert wird. Gleichzeitig steigt die Lesemotivation, da für jede richtige Antwort Punkte gesammelt werden. Die Lehrkräfte erhalten außerdem einen Überblick über die Leseleistung ihrer Schülerinnen und Schüler.
Wöchentlich kommen Lesepaten in die Klassen 1 bis 3 der Grundschule Weyhausen. Sie unterstützen die Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit. Sie üben wechselnd mit unterschiedlichen Kindern in kleinen Gruppen das Lesen. Durch geduldiges Zuhören, Verbessern und viel positive Rückmeldung an die fleißigen Leser werden deren Lesemotivation und -fähigkeiten gefördert und verbessert.
Einmal wöchentlich besucht uns auch Skadi, unser Therapiehund. Skadi unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler auf einzigartige Weise beim Lesenlernen und bringt dabei Freude in den Schulalltag. Sie ist ein wunderbarer Zuhörer.
Für den zweiten Jahrgang findet jährlich ein größeres Projekt zum Thema Lesen statt. Eine Möglichkeit ist, dass abends eine geheimnisvolle Schatzsuche in Kooperation mit der Samtgemeindebücherei und der Kirche stattfindet, bei der die Kinder an unterschiedlichen Stationen eine Detektivgeschichte vorgelesen bekommen und diese lösen müssen. Die andere Möglichkeit ist eine gemeinsame Lesenacht in Kooperation mit der Samtgemeindebücherei. In diesem Fall übernachten die Kinder in der Schule und lesen eine Lektüre.
Darüber hinaus finden immer wieder Autorenlesungen statt. In der Vergangenheit besuchte beispielsweise der Kinderbuchautor Josef Koller die Grundschule. Außerdem stehen noch Aktionen auf dem Programm wie eine Lesung eines Buches am bundesweiten Vorlesetag, ein Bücherflohmarkt, der von der Bücherei organisiert wird, das wöchentliche Lesetraining mit einem Lesepaten, das Vorlesen im Kindergarten, das Lesen einer Ganzschrift pro Schuljahr oder das größere Leseprojekt in Klasse 2.
Aktionen während des Schuljahres
Der erste Jahrgang besucht um den Jahreswechsel herum das Eisstadion in Wolfsburg. Unter der Anleitung des EHC Wolfsburg findet für unsere Jüngsten eine erste Eisgewöhnung statt.
Der dritte Jahrgang nimmt jährlich an der Step-Brawo-Bewegungschallenge teil. Hierbei erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Fitnessarmband, mit dem sie ihre täglich absolvierten Schritte dokumentieren. Ziel ist es, die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren.
Alle Klassen unserer Schule haben die Möglichkeit, am Grundschul-Fußballturnier des VfL Wolfsburg teilzunehmen. Dieses findet jährlich am Ende des Schuljahres statt.
Zum Halbjahreswechsel findet jedes Jahr unser Handballturnier für all unsere Klassen statt. Dieses wird vom örtlichen Verein, dem HSG Weyhausen/Tappenebeck, organisiert und durchgeführt.
Bewegungsschwerpunkte im Unterricht
Deine Bewegungspause ist fest in den Unterrichtsalltag integriert und sorgt mit kurzen, angeleiteten Übungen in Videos für Konzentration und Motivation.
Im Rahmen des Sportunterrichts wird jährlich in allen Jahrgängen das Laufabzeichen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler laufen hierbei eine bestimmte Zeit ohne Unterbrechung in einem selbstgewählten Tempo (Stufe 1: 15 Minuten laufen ohne Pause - Stufe 2: 30 Minuten laufen ohne Pause - Stufe 3: 60 Minuten laufen ohne Pause).
Beim jährlich vor den Sommerferien stattfindenden Sportfest werden vielfältige Bewegungs- und Teamstationen angeboten, die unterschiedliche motorische Fähigkeiten (Laufen, Springen, Werfen) fördern.
Alle zwei Jahre findet im Rahmen dieses Sportfestes zusätzlich ein Sponsorenlauf statt, bei dem einerseits Geld für den Förderverein der Grundschule Weyhausen gesammelt und andererseits für einen wohltätigen Zweck gespendet wird.

Weitere Aktionen
Grundschule Weyhausen
Jahrgang 2: Der zweite Jahrgang absolviert das Fußgängerdiplom. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie korrekt auf dem Bürgersteig entlang gehen, korrekt eine Straße überqueren usw. Anhand einer vorgegebenen Strecke erproben die Kinder dann das theoretisch erworbene Wissen in der Praxis.
Jahrgang 3: Der dritte Jahrgang absolviert einen Fahrradparcours auf dem Schulhof. Hierfür kommt die Polizei in die Schule und baut eine Strecke mit unterschiedlichen Geschicklichkeitsübungen wie beispielsweise einem Slalom auf. Auf diese Weise trainieren die Kinder schon für die im Jahrgang 4 anstehende Fahrradprüfung.
Jahrgang 4: Der vierte Jahrgang absolviert eine Fahrradprüfung. Diese besteht aus einer theoretischen Fahrradprüfung, beispielsweise den Vorfahrtsregeln und Schildern, und einer praktischen Prüfung, bei der die Schülerinnen und Schüler eine Strecke durch den Ort Weyhausen abfahren müssen.
Jeden Montag startet die Woche in der Adventszeit mit einem Adventssingen, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Weyhausen teilnehmen. Außerdem findet in dieser Zeit noch ein gemeinsamer Adventsgottesdienst in Kooperation mit der Kirche in Weyhausen statt. Hier führen die Kinder unterschiedliche Dinge auf und singen und beten gemeinsam. Hierzu werden auch immer die zukünftigen Schulkinder eingeladen, aber auch für die Eltern besteht die Möglichkeit, an diesem Gottesdienst teilzunehmen.