
Die Schule in Weyhausen ist im Ort Weyhausen tief verankert und Aufzeichnungen lassen sich bis ins Jahr 1833 zurückverfolgen:

1833/1834:
Am 5. April 1833 brennt das Schulhaus nieder und wird 1834 wieder neu errichtet.
1891/1896:
Die Schule brennt 1891 erneut durch einen Blitzeinschlag ab und wird 1896 an der Stelle wieder aufgebaut, an der die heutige Seniorenwohnanlage steht (früher Samtgemeinderathaus).
1906:
Aufzeichnungen geben unter anderem Informationen über die Diensteinkünfte des 1. Lehrers (1140 Mark plus freies Wohnen) sowie über das Budget für Schulutensilien (20 Mark) oder das Gehalt der Handarbeitslehrerin (50 Mark).
1926:
Der Besuchszwang der Schule bestand nur für Schüler (keine Mädchen). Die Schulpflicht beträgt 3 Jahre. Im Jahr gibt es 20 Unterrichtswochen zwischen November und April.
1948:
Die Schule wird um einen neuen Klassenraum erweitert.
1953/1954:
Bilder der Einschulungen 1953 und 1954


Auszug aus dem Zeugnisbuch:
Es besuchen nun 42 Knaben und 45 Mädchen die Schule. Das Schuljahr beginnt nach Ostern. Die 87 Kinder werden in 2 Klassen unterrichtet: Klasse 1 – 1. – 4. Klasse, Klasse 2 – 5. – 8. Klasse.
1956/1957:
Die Schule wird dreizügig: Klasse 1 – Jahrgang 1 und 2 mit 43 Kindern, Klasse 2 – Jahrgang 3 und 4 mit 32 Kindern und Klasse 3 – Jahrgang 5 bis 8 mit 35 Kindern.
1958:
Der erste Bauabschnitt für die heutige Grundschule in der Neuen Straße entsteht.
Am 18.09.1957 findet die Grundsteinlegung für unser Schulgebäude statt. Am 30.08.1958 ist es Zeit für die Schuleinweihung. Es gibt zwei Klassenräume, ein Lehrmittelzimmer und eine Pausenhalle. Auf eine Grünanlage wird aus Geldmangel verzichtet.

1960:
„Der Schulbau macht Sorgen: 6 Klassen müssen in nur 4 Räumen unterrichtet werden. Als Hilfsraum hatten wir den Flur der neuen Schule eingerichtet. Im Winter ist es freilich zu kalt darin.“
Es lernen nun 196 Kinder in der Schule, das Kollegium besteht aus vier Lehrkräften und einer Teilzeitkraft.
1961:
Der Erweiterungsbau der Schule kommt mit 4 Klassenräumen, 1 Lehrküche, 1 Schulleiterzimmer und 1 Lehrerzimmer.
1962:
Der Westflügel wird bezogen. Die Kosten des Anbaus belaufen sich auf 400.000 DM.
1963:
„Erfreulich schön ist unsere Grünanlage der neuen Schule ausgefallen.“
1965:
Inzwischen besuchen 281 Kinder die Schule in Weyhausen.
1967:
Die Schulturnhalle wird gebaut.
1969:
Der zweite Bauabschnitt des Schulgebäudes als Mittelpunktschule beginnt. Außerdem wird ein Spielplatz mit Geräten auf dem Schulhof gebaut.
1971/1972:
Die Schule wird zur Mittelpunktschule Weyhausen. In dem Bericht über das Schuljahr ist zu lesen:
- Innerschulische Fortbildung ist den Lehrkräften wichtig.
- Es gibt eine Vortragsreihe für Eltern und interessierte Bürger über pädagogische Inhalte und Ziele (z.B. Frühenglisch, Kind und Lektüre, Ist mein Kind schulreif?, Übergang weiterführende Schule).
- Besondere schulische Vorhaben sind das Betriebs- und Sozialpraktikum, der 1. Hilfe Lehrgang, der Aufenthalt im Schullandheim, ein Sommerfest sowie der Erwerb des Führerscheins der Klasse V.
- Die Schule nimmt am Schulfernsehversuch teil: 2 Farbfernsehgeräte für Mathematik und Arbeitslehrer werden der Schule zur Verfügung gestellt.
- Es gibt die Schülerbücherei und den Chor.
1976:
Eine Orientierungsstufe wird im Gebäude der Grund- und Hauptschule eingerichtet.
1977:
Die Orientierungsstufe zieht in das neue Schulgebäude “Unter den Eichen”.
1978:
Im Gebäude wird eine Realschule eingerichtet.
1982:
Eine Mehrzweck-Turnhalle wird eingeweiht.
1998/99:
Barbara Gustke wird Schulleiterin.
Am 8.7.99 findet die Einweihung des neuen Schulhofs statt.
2004:
Die Orientierungsstufe wird aufgelöst. Die Haupt- und Realschule bezieht das freigewordene Gebäude. Die Grundschule übernimmt die Verwaltungsräume der Orientierungsstufe.
2006:
Es gibt neue Spielgeräte auf dem Pausenhof.
2014:
Der Hügel auf dem Schulhof ist fertig gestaltet und wird eingeweiht.
2017:
Almut Schrader übernimmt die Schulleitung.
2020:
Corona bedeutet eine Zäsur in der Chronik, aber nach Monaten des Homeschoolings und Unterricht in einzelnen Gruppen geht es wieder gemeinsam weiter.
2023:
Gabriella Di Biase übernimmt die Schulleitung.